Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mega Toto Systemwetten Tippgemeinschaften, zusammen sind wir stark, mehrere Toto Systemwetten TGs
#1
Es wäre auch eine gute Idee, wenn sich hier jeder einen Online Account legt, um Toto zu spielen, dann machen wir mehrere verschiedene Tippgemeinschaften, mit der gleichen Grundidee und jeder kann Mitspieler der jeweils anderen Tippgemeinschaft werden, wichtig ist nur das sich die Tipps dann nicht kreuzen, wir also niemals exakt die selben Zahlen spielen. Bei den Systemabgaben somit, so eine exakte Vereinbarung koordinieren, was die Tipps immer um mindestens 1-2 Zahlen unterschiedlich sind.

Meine Idee ist das jede Tippgemeinschaft von einem anderen Scheinabgeber und Geldsammler verwaltet wird.

996,95 geteilt durch 80 Mittipper/innen = 12,47 (aufgerundet)
996,95 geteilt durch 50 Mittipper/innen = 19,94 (aufgerundet)

Wenn jetzt 4 (4 Wochenenden je Monat) solcher Gemeinschaften hier entstehen, kann jeder in allen 4 mittippen und kommt so auf die Gesamtkosten von: 49,88 per Monat (bei 80 Mitspielern) oder eben 79,76 (bei 50 Mitspielern). Ein regelmäßiges Spielen ist sogar noch besser, auch wenn bei 50.000 Jackpot "nur" 625 bis 1.000 übrig bleiben, so hat man ja für dieses jeweilige Spiel lediglich "nur" zwischen 12,47 und 19,94 eingesetzt. Außerdem kommen immer wieder mal Jackpots.

Wenn ein 6er mit Zusatzspiel getroffen wird kann man ja auch 1-2 Millionen holen, wenn wir regelmäßig spielen wird das auch mal vorkommen, auf 1-2 Jahressicht betrachtet (denke ich).

Das das Einsatzlimit pro Monat, auf 1.000 festgesetzt worden ist (soweit ich weiß deutschlandweit) wäre es auch pefekt wenn jede Tippgemeinschaft an einem anderen Wochenende spielt.

Hier im Forum kann alles vereinbart werden, wenn Ihr wollt kann ich die Zahlen dann auch bloggen oder so, dann mache ich einen Blog auf dem wir uns auch noch austauschen können.

Meiner Meinung nach sollten mindestens 50 mitmachen, am besten 80, bis aller höchstens 100 um die Gebühren zu senken und die Wahrscheinlichkeiten zu erhöhen.

Eine weitere Idee, wenn 50 bis 80 zusammen kommen wäre das echt sehr schön, dann reduzieren sich die Kosten für jeden einzelnen. Ich werde den Schein online abgegeben und als PDF an jede Mittipperin und an jeden Mittipper weiterleiten nun zu meiner Idee:

Eine Tippgemeinschaft mit mindestens 50 Personen, noch besser natürlich 80, mit Fussbalfachwissen und Fussballinteressierte wäre auch nicht verkehrt.

Meine Idee:
Systemschein:
1 mal System 6aus12
1 mal System 6aus11
1 mal System 6aus9
2 mal System 6 aus 8
1 mal System 6 aus 7

Insgesamt 6 Kästchen eines kompletten Systemscheines. Kostenpunkt: 996,95 Euro, ist also bei 50 Personen, 19,94 Euro (aufgerundet, für die Arbeit des Scheinabgebers), bei 80 Personen
12,47 Euro (aufgerundet, für die Arbeit des Scheinabgebers).
Wer möchte mitmachen? Wer macht die Scheinabgabe?

Die Vorgehensweise: Alle Mittipperinnen und Mittipper suchen sich 1 Zahl raus, die Ihrer Meinung nach, auf gar keinen Fall Unentschieden spielt. Insgesamt 25 Spielepartien werden auf diesem Weg komplett ausgeschlossen und werden NICHT getippt. Jeder Toto Spieler weiß ja auch das bei kleinen 0 zu 0 und 1 zu 1 Unentschieden die ersten genommen werden, also beispielsweise 1, 2, 3, 4, 5, 6 und erst dann Zahlen wie 39, 40, 41, 42, 43, 44 drann kommen (wenn mehere Spiele gleich 0 zu 0 oder 1 zu 1 ausgehen). Die Zahlen die dann am häufigsten vor kommen werden aussortiert, so das noch 20 Spielepartien übrig bleiben. Aus den 20 übrig gebliebenen Spielepartien tippt der Scheinabgeber (nach Quote und seiner Meinung nach). Da es vor allem Glückspiel ist, ist dieses Vorgehen genauso gut als andere Herangehensweisen.

Bei Interesse schreibt mir eine Mail. Übrigens: Ich muss nicht unbedingt der Scheinabgebende sein, erkläre mich jedoch dazu bereit. Bitte beachten: https://www.lotto-bayern.de/pfe/controll...c=de&jdn=2, dieses Wochendene ist schon zu spät. Wir müssten uns dann zu 50 oder 80 im Schnellverfahren entscheiden. Die ÜWs müssen bis spätestens Donnerstag da sein, von jedem einzelnen Tipper(in). Außerdem darf der Jackpot jetzt nicht am 09.07.16 bis 10.07.16 abgeräumt werden, sonst hätte es keinen Sinn.

https://www.lotto-bayern.de/pfe/controll...c=de&jdn=2

https://www.lotto-bayern.de/pfe/controll...c=de&jdn=2

Wer ist aus Bayern? Und hat einen Online Account mit Einsatzlimit auf 1.000? 1.000 ist ja das Höchstlimit? Wer möchte den Schein abgeben (am besten online)? Wer gibt seine Kontodaten raus zum überweisen? Wer macht ein kurzes Schriftstück für alle Mittipperinnen und Mittiper?

Würde mich freuen. Wir müssten uns zwischen dem 9. und 11. Juli 2016 einig werden und am 12. sollten die Überweisungen auf das Konto rausgehen, damit diese zwischen dem 14. und 15. sicher da sind. Falls nicht dann in aller Ruhe, auch im nächsten Monat. Entweder abwarten bis sich wieder ein schöner Jackpot ansammelt oder Glück haben und der Jackpot ist dann am 6. und 7. August noch höher. :-)

Mit PayPal kann man ja auch bezahlen. Außerdem per Lastschrift und Kreditkarte. Ich würde mich vor allem freuen wenn eine regelmäßige Toto Systemwetten Tippgemeinschaft daraus entstehen würde.

Jeden Monat wird einmal gespielt, mit einem höchstmöglichen Jackpot, jeder bezahlt das gleiche ein, einmal im Monat und erhält, bei den anfallenden Gewinnen den gleichen Betrag.

Viele Grüße
Marco

Bitte einfach melden an meine Mailadresse: info@traderabc.de
Hallo zusammen, auf meiner Webseite (oder besser gesagt Blog) habe ich kurz einige Beispiele von privat geführten Tippgemeinschaften vorgestellt.

Strategisch wäre es wenn beispielsweise 4 Tippgemeinschaften gegründet würden, die an der selben Ziehung teilnehmen und jeder der möchte wird sich einen Anteil an allen 4 Tippgemeinschaften holen. Somit kann man mehr Zahlen spielen und jeden Systemtippschein um 1-2 Zahlen variieren (also muss das abgesprochen und gut koordiniert sein). Ich kann ebenso einen Blog einrichten der nicht online ersichtlich ist, sondern nur für die eingeladenen Mitglieder der Tippgemeinschaften, mit Passwort und Nutzernamen zu erreichen ist, hier können wir uns dann sehr gut und schnell austauschen, also letztendlich perfekt koordinieren.

Genauso könnten auch 8 oder mehr Tippgemeinschaften gegründet und geführt werden und jede/r kann sich selbst heraussuchen an welchen er teilnehmen möchte. Nur koordeniert muss es werden, das nicht alle 4 oder 8 Tippgemeinschaften exakt die selben Zahlen spielen.

Wenn Ihr wollt könnt Ihr Euch meine Beispiele in meinem Blog ansehen. Dieser Blog ist öffentlich, aber ich kann auch weitere geschlossene (nur mit Passwort erreichbare) Blogs anlegen und koordinieren. So gesehen kommen dann in jeden geschlossenen Blog alle Tippgemeinschaften, um die Zahlen schnell posten zu können, damit jeder weiß wie die anderen tippen.

Finde das ist eine gute Idee. Wie denkt Ihr darüber?

Herzliche Grüße
Marco
Zitieren

#2
Hallo,

ich war mal auf deiner Homepage und habe die im Impressum angegebene Adresse gegoogelt. Da wird bei google Maps ein Verkehrskreisel angezeigt?
Ich glaube, da musst du mal nachbessern, bei deiner Adresse.

Grüße.
Zitieren

#3
Hallo KungFuLady, sorry, aber bei mir funktioniert die Suche in Streat View, meine Adresse ist korrekt. Warum der das dann so komisch bei Dir anzeigt weiß ich nicht. Aber ich bin ja dort vor Ort und weiß es besser. ;-)

Aber vielleicht klappt es wenn die die Straßenbahnschienen neu verlegt haben und die Baustelle weg ist vor meiner Hütte. Ist halt Stadt, da kann das vielleicht mal passieren, eine Baustelle ist dort, aber kein Verkehrskreisel. Musst noch "München" dazu angeben.

Viele Grüße
Marco
Hallo zusammen, auf meiner Webseite (oder besser gesagt Blog) habe ich kurz einige Beispiele von privat geführten Tippgemeinschaften vorgestellt.

Strategisch wäre es wenn beispielsweise 4 Tippgemeinschaften gegründet würden, die an der selben Ziehung teilnehmen und jeder der möchte wird sich einen Anteil an allen 4 Tippgemeinschaften holen. Somit kann man mehr Zahlen spielen und jeden Systemtippschein um 1-2 Zahlen variieren (also muss das abgesprochen und gut koordiniert sein). Ich kann ebenso einen Blog einrichten der nicht online ersichtlich ist, sondern nur für die eingeladenen Mitglieder der Tippgemeinschaften, mit Passwort und Nutzernamen zu erreichen ist, hier können wir uns dann sehr gut und schnell austauschen, also letztendlich perfekt koordinieren.

Genauso könnten auch 8 oder mehr Tippgemeinschaften gegründet und geführt werden und jede/r kann sich selbst heraussuchen an welchen er teilnehmen möchte. Nur koordeniert muss es werden, das nicht alle 4 oder 8 Tippgemeinschaften exakt die selben Zahlen spielen.

Wenn Ihr wollt könnt Ihr Euch meine Beispiele in meinem Blog ansehen. Dieser Blog ist öffentlich, aber ich kann auch weitere geschlossene (nur mit Passwort erreichbare) Blogs anlegen und koordinieren. So gesehen kommen dann in jeden geschlossenen Blog alle Tippgemeinschaften, um die Zahlen schnell posten zu können, damit jeder weiß wie die anderen tippen.

Finde das ist eine gute Idee. Wie denkt Ihr darüber?

Herzliche Grüße
Marco
Zitieren

#4
:lol1: :lol1: :lol1:

http://www.street-view-maps.de/Dachauer+...C3%BCnchen

http://www.street-view-maps.de/Dachauer+...C3%BCnchen

[Bild: als4n.jpg]

:frech: :frech: :frech:
Zitieren

#5
Hallo Marco,

nix für ungut, aber für mich stinkt die Sache mächtig.

Du machst nahezu zeitgleich Postings in unterschiedlichen Foren auf und wirbst für eine Tippgemeinschaft die jeglicher Vernunft widerspricht.

In einem Forum machst Du Rechenbeispiele für 12 Mitspieler, hier gehst Du hoch bis zu 100 Mitspielern. Mal abgesehen vom immensen Verwaltungsaufwand den Zahlungseingang von 80 oder 100 Leuten zu steuern bzw. zu überwachen, macht die AWW bei der Anzahl an Leuten keinerlei Sinn.

Mag jetzt kleinkariert klingen, aber Du schreibst "die Zahlen werden online abgegeben und Du erhälst den Spielschein per Mail". Bei der Summe die wir Dir überwiesen sollen, solltest Du auch von einer Spielquittung reden.

Du schreibst "wenn der Jackpot einmalig oder öfter geknackt wird, könnte man auch an ein Investment denken, auch hier hast Du natürlich wieder konkrete Vorschläge.

Zusätzlich findet man im Internet genau für die Spielsumme wo Du monatlich einsetzen möchtest und wir Dir überweisen sollen, ein Projekt laufen wo Du Unterstützer suchst.

Das klingt für mich alles andere als vertrauenswürdig.
Zitieren

#6
... ich suche halt jetzt auf verschiedenen Wegen um die Anzahl an Mittipper/innen zu bekommen. Das was auf meiner Seite steht, ist letztendlich verbindlich.

Alles was ich so poste, sind vorab mal "nur" reine Ideen. Ich werde bestimmt nicht alle Tippgemeinschaften verwalten und von jeder einzelnen den Tippschein abgeben (auch wenn es online einfach gehen würde).

Ich habe auch nicht die Zeit für 80 bis 100 Mittipper/innen, das könnte jemand anderes machen und ich würde teilnehmen. Wenn die Gebühr pro Monat und je Mitglied zwischen 2,50 und 7,50 Euro liegt, würde ich für diese Summe vertrauen und probieren, falls der Jackpot geknackt wird, ob ich dann etwas davon bekomme, wenn jemand so eine TG in der Auswahlwette 6aus45 aufmachen würde.

Meine TGs die ich anbiete und verwalten würde stehen auf meiner Seite.

Du hast absolut recht, das ich NICHT alles gleichzeitig verwalten kann, geht schon alleine NICHT wegen dem gesetzlich festgelegent höchsten Spieleeinsatzlimit, dieses steht pro Monat auf genau (höchstens) 1.000 Euro fest und da ist es egal ob Du alleine tippst oder in einer Tippgemeinschaft. Ich habe nachgefragt und auch das Limit zählt für Tippgemeinschaften, da sich immer eine Person verbindlich auf der Webseite von Lotto Toto registrieren muss, um tippen zu können. Ob Du alleine tippst oder im Hintergrund mit einer Tippgemeinschaft da machen die kein Unterschied im Bezug zum monatlich festgesetzten höchsten Spieleeinsatzlimit.

Also ich hatte hier nur Ideen vorstellen wollen und das was auf meiner Seite steht ist verbindlich, wenn jemand teilnehmen möchte. Ich würde eh sagen, erst wieder im nächsten Monat möglich oder wenn die Bundesliga anfängt.

Allgemein würde ich höchstens 3 Tippgemeinschaften verwalten (jeweils ein Vollsystem mit 12-, 11- und 9-Zahlen). Teilnahme Anfrage, nach Anteilen geht per Email.

Bitte beachte also das ich reine Ideen vorgestellt habe, mich mit meiner Seite jetzt jedoch auf 3 Arten festlege. Mindestanteile liegen bei 1, 1 Anteil enstpricht einer Zahl. Meine Seite beschreibt alles im Detail. Die Seite habe ich gestern (am 13.07.2016) fertig gestellt, um sich ausreichend informieren zu können.

Ich werde keinen über den Tisch ziehen, da ich auf Jackpotjagt bin und ich, wenn der Jackpot geräumt wird, genügend eigene Anteile halte, um meinen Wunschbetrag zu erzielen.

Bei allen 3 Tippgemeinschaften habe ich auch jeweils 1 Anteil, das bedeutet es sind 11-, 10- und 8-Anteile frei). Derzeit sind jedoch bei der 9er Vollsystemwette auch schon 2 Anteile gebucht. Das heißt es sind nur noch 6-Anteile frei, bei der 9er Vollsystemwette.

Eine Email Anfrage reicht aus, wenn jemand teilnehmen möchte und unseriös werde ich nicht sein. Ich habe weitere Webprojekte und möchte auch neue sinnvolle Projekte erstellen, das bedeutet ich würde es mir gar nicht leisten können und auch NICHT wollen (wegen dem schlechten Gewissen und vor allem den Email Drohungen) Einsätze nicht zu tippen oder Jackpots für mich zu behalten.

Gelder die übrig bleiben werden zurückgelegt bis der Jackpot wieder gefüllt ist (wie auf der Seite beschrieben). Ich habe alles aufnotiert, damit genügend Infos zur Verfügung stehen, ob da jetzt jemand mitmachen möchte oder nicht ist die jeweilige Entscheidung jedes einzelnen. Ich habe keine Lust jemand anderen über den Tisch zu ziehen.

Es zählen eben nur die Dinge für die ich nichts kann, wie beispielsweise technische Störungen, aber in solchen Fällen, wird das Geld dann zurückgelegt, bis dann bei der nächsten Ziehung ein noch höherer Jackpot drinnen ist oder eben gewartet wird bis sich ein neuer größerer Jackpot ansammelt.

Ich bin noch einmal in mich gegangen und habe festgestellt, das nur die 3 Vollsystemtippgemeinschaften einen größeren Sinn machen, die ich auf meiner Seite ausführlich vorstelle. Denn wie Du schon sagst: Wenn es zu viele sind lohnt es sich alleine schon nicht mehr, weil der Anteil am Jackpot so gering werden würde für jeden einzelnen.

Übrigens mit Spielschein meinte ich vor allem die Spielequittung, mit Uhrzeit, Spieldatum, Abgabedatum und Spielauftragsnummer und dergleichen mehr.

Wie schon gesagt: Jeder entscheidet für sich und ich habe es eben promotet damit ich alle Anteile weg bekomme, denn wenn ich pro Tippgemeinschaft 1 Anteil habe, steigere ich meine Chancen enorm. Jedes Mitglied kann so viele Anteile haben wie derzeit verfügbar sind, auch an mehreren Tippgemeinschaften kann teilgenommen werden.

Außerdem stelle ich noch das Konzept vor, das jemand anderes auch Tippgemeinschaften gründet und wir die Zahlen abstimmen, um die Chancen zu erhöhen. Alternativ 4 mal 3 Tippgemeinschaften, um 4 mal im Monat teilzunehmen (lohnt nicht sehr weil die Jackpots NICHT immer so hoch sind).

Das meiste ist also einfach nur dahingeschrieben, als Möglichkeit. Derzeit gibt es einen 500.000 Euro Jackpot (Stand: 14.07.2016), wenn ein 6er mit Zusatzspiel gertoffen wird, würde der sich bestimmt auf mindestens 1.000.000 Euro erhöhen und 1.000.000 geteilt durch 100 Personen (dafür geringere Einsätze) wären pro Person (pro Anteil) auch schöne 10.000 Euro. Mein Mindestziel bei Jackpot Räumung ist pro Person 10.000 Euro. Aber wie Du schon sagtest: Ich tue mir keine Tippgemeinschaft mit 100 Leuten an (viel zu aufwändig), arbeite ja noch hauptsächlich. Keine Zeit für so eine Megaverwaltung, aber wer in Rente ist oder aus anderen Gründen viel Zeit hat, kann dies tuen.

Ein 12er Tipp für 601,10 Euro geteilt durch 100 Leute sind halt dann nur noch 6,011 Euro an einzelnem Einsatz pro Person (bzw. pro Anteil). Aber wie schoon gesagt: Ich mache das NICHT, das war eine Idee.

Schau nochmal in aller Ruhe meine Seite an, wenn Interesse da ist oder auch so allgemein, um Missverständnisse zu vermeiden. Entschuldige für die bereits entstandenen Missverständnisse.

Viele Grüße
Marco
Hallo zusammen, auf meiner Webseite (oder besser gesagt Blog) habe ich kurz einige Beispiele von privat geführten Tippgemeinschaften vorgestellt.

Strategisch wäre es wenn beispielsweise 4 Tippgemeinschaften gegründet würden, die an der selben Ziehung teilnehmen und jeder der möchte wird sich einen Anteil an allen 4 Tippgemeinschaften holen. Somit kann man mehr Zahlen spielen und jeden Systemtippschein um 1-2 Zahlen variieren (also muss das abgesprochen und gut koordiniert sein). Ich kann ebenso einen Blog einrichten der nicht online ersichtlich ist, sondern nur für die eingeladenen Mitglieder der Tippgemeinschaften, mit Passwort und Nutzernamen zu erreichen ist, hier können wir uns dann sehr gut und schnell austauschen, also letztendlich perfekt koordinieren.

Genauso könnten auch 8 oder mehr Tippgemeinschaften gegründet und geführt werden und jede/r kann sich selbst heraussuchen an welchen er teilnehmen möchte. Nur koordeniert muss es werden, das nicht alle 4 oder 8 Tippgemeinschaften exakt die selben Zahlen spielen.

Wenn Ihr wollt könnt Ihr Euch meine Beispiele in meinem Blog ansehen. Dieser Blog ist öffentlich, aber ich kann auch weitere geschlossene (nur mit Passwort erreichbare) Blogs anlegen und koordinieren. So gesehen kommen dann in jeden geschlossenen Blog alle Tippgemeinschaften, um die Zahlen schnell posten zu können, damit jeder weiß wie die anderen tippen.

Finde das ist eine gute Idee. Wie denkt Ihr darüber?

Herzliche Grüße
Marco
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.